Märchenwanderungen durch Thüringen – Auf den Spuren von Lisa Tetzner
Seit 2006 bin ich mit meiner Kollegin Kerstin Otto als FabulaDramaDuo jedes Jahr im Sommer auf den Spuren der Erzählerin Lisa Tetzner unterwegs. Anregung waren deren Wanderungen in den 20-iger Jahren, ihre Erfahrungen und Erlebnisse finden sich in dem Büchlein „Vom Märchenerzählen im Volke“. Gefördert von der Sparkassenkulturstiftung Hessen-Thüringen sind wir in den vergangenen Jahren in vielen Landkreisen Thüringens, Saale-Orla-Kreis, Altenburg, Eisenach, Arnstadt-Ilmenau, Nordhausen, Saalfeld-Rudolstadt, Sömmerda u.a. auf Erzählreise gegangen. Fernab der Städte haben wir in kleinen Grundschulen und Kindergärten Station gemacht und Märchen aus aller Welt erzählt. Hier schließt sich der zweite Kreis zu Lisa Tetzner, die in den 50-iger Jahren eine Sammlung mit Märchen aus aller Welt für alle 365 Tage im Jahr herausgab. Seit 2010 sind wir auch im angrenzenden Hessen unterwegs, bisher in den Landkreisen Fulda, Schlüchtern und Gelnhausen.
ErzählZeit
Seit 2008 leite ich das Projekt ErzählZeit und erzähle regelmäßig in Grundschulen, Kitas, Bibliotheken und in der Jurte der Zentral- und Landesbibliothek Berlin.
ErzählZeit basiert auf dem Modellversuch "Sprachlos?“, der mit dem Erzähltheater FabulaDrama in Zusammenarbeit mit der Universität der Künste Berlin realisiert wurde. Seit dem Schuljahr 2008/09 hat sich daraus ErzählZeit als berlinweites Projekt mit einer stetig wachsenden Anzahl von beteiligten Schulen, Kitas, und Bibliotheken entwickelt. ErzählZeit ist ein erprobtes Verfahren, Kinder an die deutsche Sprache heranzuführen und erweitert durch seine langfristigen Angebote die Sprach- und Erzählkompetenz der Kinder in einem latenten Lernprozess. ErzählZeit weckt die Neugier auf fremde Kulturen und versteht sich als Grundschule literarischer Bildung.
Ausführlich können Sie sich unter www.erzaehlzeit.de über das Projekt informieren.
ErzählZeit ist Preisträger im Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik“ 2011/12